Wiegetechnik für industrielle Anwendungen.

Industrielle Wiegetechnik

Wiegetechnik in industriellen Prozessen. Die Erfassung der Massen Ihrer Rohstoffe in der Eingangskontrolle, die Überprüfung Ihrer Lagerbestände, das Zuwägen und Dosieren von Komponenten oder das Ermitteln von Massen in den vielfältigen Stufen des Produktionsprozesses. All das ermöglichen Produkte von PCE Instruments aus dem Bereich der industriellen Wiegetechnik.
 


 

Sie befinden sich hier: Home  Lösungen für die industrielle Wiegetechnik

  Lösungen für die industrielle Wiegetechnik

   Behälterwaagen / Silowaagen

Wägezellen beim erfassen der Füllmenge im Silo.

Wiegetechnik zur indirekten Erfassung der Füllhöhe oder auch zur Verwendung als Dosiersystem für Roh- und Hilfsstoffe wird je nach Aufstellort und Wägeaufgabe konfiguriert und installiert. Sei es die Verwiegung von Flüssigkeiten oder Wiegetechnik für Pulver / Granualten, PCE Instruments bietet die Lösungen.

Dabei werden bei der Planung Wägezellen gewählt die gegenüber Gebäudeschwingungen gedämpft sind. Vorhandene Behälter bzw. Komponenten werden mit Wiegetechnik ausgerüstet und je nach Kundenwunsch die Wägeergebnisse vor Ort oder in der Leitwarte angezeigt. Darüber hinaus kann PCE das System mit Schnittstellen ausrüsten, die es möglich machen, die Daten zu visualisieren oder an ein Prozessleitsystem zu übertragen.

InstrumentsWeitere Informationen zur  Behälter- und Silowaagen



  Prallplatten-Wiegetechnik

Weitere Informationen zur

Diese Wiegetechnik dient zur Massenstromerfassung frei fallender oder frei fließender Schüttgüter. Wichtig zur Erzielung einer hohen Genauigkeiten der Wägeergebnisse ist hierbei, dass das zu verwiegende Material eine geringe Varianz in seiner Korngröße und ebenso in seiner Dichte aufweist.
Auch eine gute Fließfähigkeit ist Grundvoraussetzung für eine genaue Wägung. Durch die hermetische Kapselung der Prallplatten-Wägeeinheiten werden Produktverluste vermieden - ebenso wird einer Verschmutzung des Gebäudes vorgebeugt. Die Wiegetechnik ist robust ausgeführt und wartungsarm.
Identifizieren interner Materialflüsse: dies ist immer eine Aufgabe, die PCE Instruments für Sie lösen wird.

Weitere Informationen zur   Prallplatten-Wiegetechnik



  Wiegetechnik für den mobilen Einsatz

Indirekte Wiegetechnik: Hydraulische Lasterfassung an Rad- und Schaufelladern.

Radlader-Wiegetechnik-Systeme werden von PCE Instruments als Bausatz angeboten, der in wenigen Stunden am Radlader, Schaufellader oder Traktor installiert werden kann. Das Bediengerät bzw. die Anzeigeelektronik wird im Führerhaus untergebracht. Dabei ist die Bedienbarkeit kinderleicht, sodass sich der Maschinenführer auf seine Ladetätigkeit konzentrieren kann.

Die Programmiereinheit kann auf mehrere Typen von Schaufeln kalibriert werden, sodass ein Wechsel der Schaufel leicht möglich ist.

Der Abnutzungsgrad einer Schaufel ist kontinuierlich tarierbar. Die Wägedaten können gespeichert, im Führerhaus des Schaufelladers ausgedruckt oder per GSM versendet werden.

Weitere Informationen zur Radlader-Wiegetechnik PCE-FLW 1

   Förderband-Wiegetechnik

Förderbänder-/ Gurtbandförderer ausgerüstet mit Wiegetechnik von PCE Instruments.

Immer, wenn bei der Förderung von Roh-, Hilfs- und Zusatzstoffen eine gleichzeitige (dynamische) Wägung nötig ist, kommen die Produkte von PCE Instruments zum Einsatz.Die Online-Wiegetechnologie ist schnell zu installieren und einfach anzuschließen. Zudem sind die Systeme konstruktiv so ausgelegt, dass sie äußerst resistent gegenüber Verschmutzungen sind und auch nahezu wartungsfrei betrieben werden können: eine hohe Präzision kann in industriellen Umgebungen eingesetzt werden.

Ausgerüstet mit den applikationsspezifischen Sensoren zur Erfassung der Geschwindigkeit des Förderbandes / Gurtbandes wird eine höchstmögliche Genauigkeit der gesamten Wiegetechnik-Einheit erzielt.

Weitere Informationen zur Förderband-Wiegetechnik



   Metalldetektion

Eine Kombination aus Wiegetechnik und Metalldetektion

Industrielle Wiegetechnik geht oft mit der Detektion metallischer Teile im Prozess einher. Hervorgerufen durch den Produktionsprozess selbst oder bereits bei der Anlieferung des Rohmaterials mit im Stoff befindlich, sind metallische Teile im zu wägenden Gemenge stets unerwünscht und schädigen die Maschinen im späteren Verarbeitungsverlauf oder verschmutzen das Endprodukt.

Edelstähle, Eisen- oder Buntmetalle sowie Aluminium können zuverlässig im laufenden Betrieb detektiert werden. Somit können die unerwünschten Fremdkörper leicht ausgeschleust bzw. aus dem Materialstrom entfernt und die nachgeschaltete Wiegetechnik nicht beeinflusst werden.

Weitere Informationen zur Metalldetektoren



  Rollbahnwaagen

Rollbahnwaage beim Postversand

Eine weitere spezielle industrielle Wiegetechnik von PCE Instruments. Versandhäuser werden durch mehr und mehr Online-Versender ergänzt.
Diese benötigen entweder eine Wägung der Pakete im Durchlauf (dynamisch) oder mit Stopp (statisch) auf Rollbahnen.

Dabei passt PCE Instruments die Wiegetechnik an die Abmessungen der Pakete und deren Massen konstruktiv an. Auch bei diesen Varianten stehen verschiedene Schnittstellen und Protokolle sowie programmierbare Bedieneinheiten für den Datentransfer im PCS des Kunden zur Verfügung.
Rollbahnwaagen vereinfachen Ihren Versandprozess.

Weitere Informationen zur Rollbahnwaagen PCE-SD CR Serie