Rabatte für Bildungseinrichtungen
Kostenloser technischer Support
15 Werktage Rückgaberecht
Sicheres Bezahlen
Das Arbeitsschutzmessgerät ist ein professionelles Messgerät zur sehr genauen Erfassung von Alpha-, Beta- und Gammastrahlung. Dabei verfügt dieses Arbeitsschutzmessgerät über einen großen Messbereich und kann zur sporadischen Messung vor Ort oder aber auch zur Langzeitmessung oder Überwachung eingesetzt werden. Das Arbeitsschutzmessgerät ermöglicht eine zertifizierte Messung der natürlichen Umgebungsstrahlung und erhöhter künstlicher Strahlung bis zum 500-fachen des gesetzlichen Grenzwertes.
Die Anwendungsfälle sind dabei vielfältig. Klassisch wird der Arbeitsschutzmessgerät im Atomkraftwerk verwendet. Mehr und mehr kommt er bei der Prüfung von importierten Materialien zum Einsatz, ebenso bei der Messung von Lebensmitteln, die bestrahlt werden. Natürliche radioaktive Strahlung, wie sie z.B. in der Nähe von Seen auftritt kann ebenfalls genau gemessen werden. Bei der Prüfung von Baustoffen u. Baumaterialien bei der Sanierung von Fabriken ... erfüllt der Geigerzähler natürlich auch seinen Dienst.
Zwei Geräteversionen stehen online im Angebot: Das Arbeitsschutzmessgerät in der Standardausführung als Modell GS1 oder das gleiche Messgerät, aber mit akustischer Signalisierung (Ticker) als Modell GS2. Die Messwerte der Strahlung können im Arbeitsschutzmessgerät selbst gespeichert und mittels des im Lieferumfang befindlichen Datenkits (Software und Datenkabel) zu einem Computer übertragen und ausgewertet werden. Ein Arbeitsschutzmessgerät dieser Serie ist für den stationären Einsatz vorgesehen. Es ist der Gamma- Scout Online (GS-3). Dieses Arbeitsschutzmessgerät sendet fortlaufend Messdaten zum PC oder Laptop Impulssendung vom Gerät zum PC alle 10 / 30 oder 60 Sekunden).
Weitere allgemeine Informationen zur Strahlenmessung und zum Strahlenschutz sehen Sie bei der Strahlenschutzkommission unter dem Link SSKoder bei der Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit, wenn Sie dem Link GARK folgen.
Messprinzip / | Geiger-Müller-Endfensterzählrohr, selbstlöschend, |
Strahlungsdetektor | Edelstahlgehäuse mit Hallogenfüllung |
- Messlänge = 38,1 mm | |
- Messdurchmesser = 9,1 mm | |
- Fenster = 1,5 ... 2,5 mg/m² | |
Strahlungsarten | - Alpha-Strahlung ab 4 MeV |
- Beta-Strahlung ab 0,2 MeV | |
- Gamma-Strahlung ab 0,02 MeV | |
Wahlblende | - Alpha + Beta + Gamma (ohne Blende) |
Beta + Gamma (Al-Folie (ca. 0,1 mm) ll | |
schirmt Alpha vo ab) | |
- Gamma (Al-Schirm (ca. 3 mm) schirmt Alpha voll und | |
Beta-Strahlung ab ca. 2 MeV ab, schwächt Gamma weniger | |
als 7 % ab) | |
Gamma-Empfindlichkeit | 95,0 Impulse/min bei Co60 Strahlung |
<10 Impulse/min | |
Nullrate | bei Abschirmung durch 3 mm Al und 50 mm Pb |
Messbereiche | 0,01 µSv/h - 1000 µSv/h |
1 ... 99 s, 1 ... 99 min, 1 ... 99 h, | |
Impulsmessung | 24 h Mittelwert in µSv/h |
wählbar im Takten von 1 min, 10 min, 1 h, 1 Tag und 7 | |
Interne Impulsspeicherung | Tagen |
Kapazität interner / | 2 KB |
Messwertspeicher | |
Spannungsversorgung | interne Batterie |
Stromverbrauch | im Mittel unter 10 Mikroampere |
Lebensdauererwartung | mehr als 117000 h bei 20 Impulse/min (ca. 10 Jahre) |
Display | 4-stellige LCD, numerisch, mit Benennung und quasi- |
logarithmischer Balkendarstellung und Betriebsartenindikation | |
Gehäuse | schlagzäher Kunststoff Novodur |
Abmessungen | 161 x 72 x 30 mm |
Gewicht | 153 g |
Zertifikat | ja, Qualitätszertifikat zu jedem nummerierten Geigerzähler im |
Lieferumfang | |
Normung | - Störschutz europäischer CE-Standard |
- US-Standard FFC15 |