Das Feuchtemessgerät PCE-P18 wird in der HLK-Technik zur Überwachung von Luftfeuchte und Temperatur eingesetzt. Die gemessenen Größen werden von dem Feuchtemessgerät PCE-P18 über die RS485 Schnittstelle ausgegeben. Luft-Feuchte und Temperatur werden in diesem kompakten Feuchtemessgerät über ein Halbleiter Bauelement genau bestimmt.
Das Feuchtemessgerät PCE-780 besteht aus einem Infrarotthermometer und einem integriertem Feuchtigkeitsmesser. Mit diesen zwei Sensoren lassen sich Werte aufnehmen mit denen dieses Feuchtemessgerät den Taupunkt ermittelt. Wird dieser Taupunkt erreicht bzw. unterschritten besteht die Gefahr dass sich Feuchtigkeit absetzt und somit auch von Schimmelbefall.
Das Feuchtemessgerät PCE-P18 wird in der HLK-Technik zur Überwachung von Luftfeuchte und Temperatur eingesetzt. Die gemessenen Größen werden von dem Feuchtemessgerät PCE-P18 als Normsignal 4 … 20 mA ausgegeben. Luft-Feuchte und Temperatur werden in diesem kompakten Feuchtemessgerät über ein Halbleiter Bauelement genau bestimmt.
Das Feuchtemessgerät PCE-P18 wird in der HLK-Technik zur Überwachung von Luftfeuchte und Temperatur eingesetzt. Die gemessenen Größen werden von dem Feuchtemessgerät PCE-P18 als Normsignal 4 … 20 mA ausgegeben. Luft-Feuchte und Temperatur werden in diesem kompakten Feuchtemessgerät über ein Halbleiter Bauelement genau bestimmt.