Die Luftqualität spielt nicht nur eine wichtige Rolle für das menschliche Wohlbefinden, sondern auch für den Ablauf von biologischen, chemischen und physikalischen Prozessen. Viele unterschiedliche Gase, Dämpfe und Stäube können – selbst, wenn sie bei natürlichen Prozessen entstehen - zur Verringerung der Luftqualität beitragen. Um die Luftqualität zu messen, verwendet man spezielle Luftqualitätsmesser, deren Sensoren auf die jeweiligen Umgebungsbedingungen abgestimmt sind. Zum Beispiel werden folgende Messgrößen häufig durch ein Luftqualitätsmessgerät erfasst:
Kohlendioxid-Konzentration (CO2), Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Formaldehyd (CH2O gelegentlich auch als HCHO bezeichnet), flüchtige organische Verbindungen (TVOC) und Feinstäube über die Partikelanzahl für verschiedene Partikelgrößen z.B. PM 1; PM 2,5; PM10.
Zur Überwachung der Raumluftqualität in Innenräumen, wie Klassenzimmer, Büros und Wohnräume sollte ein Luftqualitätsmessgerät eingesetzt werden, dass sowohl den Kohlendioxidgehalt als auch die Temperatur und die Feuchte der Raumluft erfasst. Gerade bei relativ neuen Gebäuden mit aus Energieeffizienzgründen dichter Gebäudehülle muss auf bedarfsgerechte Lüftung geachtet werden. Raumlufttechnische Anlagen verfügen meist nicht über eine dritte Filterstufe, die potentiell virenbelastete Aerosole ausfiltern kann. Ein Luftqualitätsmessgerät mit Ampelanzeige signalisiert mit den Farben Grün / Gelb / Rot für den Kohlendioxidgehalt, ob Lüftungsbedarf besteht. Der Kohlendioxidwert erhöht sich durch die Atmung der anwesenden Personen, ist also auch ein Leitwert für die Anzahl von eventuell durch Atmung in die Raumluft eingetragenen Viren.
Unabhängig von der Anzahl der Personen sollten Luftqualitätsmesser in einigen Räumen wegen der baulichen Ausstattung oder den im Raum verwendeten Materialien auch Formaldehyd, flüchtige organische Verbindungen oder Feinstäube messen können. Bei plötzlichem Anstieg eines Messwertes kann nicht nur gelüftet, sondern auch die Emissionsquelle geklärt werden.
Fachbericht "Bedarfsgerecht Lüften im Winter" finden Sie hier (PDF, 921,7 kB).
Luftqualitätsmesser in unseren PCE Flyer finden Sie hier (PDF, 2.3 MB).
Falls Sie Fragen zu einem Luftqualitätsmessgerät / Luftqualitätsmesser haben, oder Beratung bei der Auswahl eines Geräts benötigen, können Sie uns gern unter kontaktieren.