Rabatte für Bildungseinrichtungen
Kostenloser technischer Support
Sicheres Bezahlen
15 Werktage Rückgaberecht
*Versandkostenfreie Lieferung
(Standardversand innerhalb der EU)
Das Schimmel-Messgerät ist ein Gerät zur Kontrolle der mikrobiologischen Verunreinigung. So wird der Schimmeldetektor in den verschiedensten Gebieten der Produktion verwendet. Der Schimmel-Detektor quantifiziert die koloniebildenden Mikroorganismen in der Pharmaindustrie, der Lebensmittel- und Getränkeherstellung, sowie im Krankenhaus, der Kosmetikindustrie und bei Umweltmessungen. Um die mikrobiologische Belastung zu analysieren, verwendet das Schimmel-Messgerät Standard-Petrischalen, die in den sterilisierbaren Sammelkopf eingesetzt werden können.
Dabei misst der Schimmeldetektor nach dem Impaktionsprinzip, wobei die Mikroorganismen direkt auf eine, mit Agar gefüllte, Petrischale aufgeschleudert werden. Somit kann die Probe direkt in den Schalen von dem Schimmel-Detektor bebrütet werden. Die einfache Bedienung, die kompakte und handliche Bauweise und das 3,5" LCD Touchscreen tragen dazu bei, dass es sich um einen sehr anwenderfreundlichen Umweltsammler handelt.
Anzahl der Mikroporen im Sammelkopf | 300 |
Probendurchsatz | 100 l/min |
Durchflussrate am Messkopf | 0,38 m/s |
Automatische Kontrolle des Messvolumens | 10 ... 6000 l |
Bohrungsdurchmesser | 0,6 mm |
Einsetzbare Kulturenschale | Ø90 x 13 ... 15 mm |
Probendurchläufe | 99 Durchläufe mit bis zu 100 Stunden Laufzeit |
Probenparameterspeicher | 99 Gruppen mit 30 Punkten |
Speicherfunktion | 4000 Datensätze |
Display | 3,5" LCD Touchscreen, 800 x 480 Pixel |
Alarm | akustisch |
Spannungsversorgung (Akku) | 7,4 V, 6400 mAh |
Spannungsversorgung (Netzteil) | Primär: 100 ... 240 V AC, 50 / 60 Hz |
Sekundär: 12,6 V DC, 2 A | |
Norm | ISO 14698-1 |
Montagevorrichtung | 1/4" Fotostativhalterung |
Umgebungsbedingungen | 0 ... 60 °C, 0 ... 90 % r.F., nicht kondensierend |
80 ... 110 kPa, 1 m/s (Windgeschwindigkeit) | |
Abmessungen | Ø120 x 300 mm |
Gewicht | 2,6 kg |