Rabatte für Bildungseinrichtungen
Kostenloser technischer Support
15 Werktage Rückgaberecht
Sicheres Bezahlen
Multifunktions-Partikelzähler zur Messung in Gebäuden / Akkubetrieb / LC-Display / Massenkonzentration PM 1,0, PM 2,5, PM 10 / Formaldehyd / Alarmfunktion / Temperaturmessung / Aufstellfuß / Umschaltbares Display
Schadstoffe in der Atemluft können das Wohlbefinden und die Gesundheit massiv beeinträchtigen. Umso wichtiger ist es, die Belastung der Luft in Wohnräumen, am Arbeitsplatz oder in öffentlichen Gebäuden zu überwachen. Besonders schnell, präzise und komfortabel geht das mit dem Schadstoff Messgerät von PCE Instruments. Das Schadstoff Messgerät ist multifunktional einsetzbar und wurde speziell zur Messung in Innenräumen konzipiert.
Dabei ermöglicht das Schadstoff Messgerät die effektive und einfache Messung von flüchtigen organischen Verbindungen (TVOC), Feinstaub (PM1, PM2,5 und PM10), Temperatur, Formaldehyd sowie relativer Luftfeuchtigkeit. Das große LC-Display des Schadstoff Messgeräts zeigt sämtliche Messwerte an und verfügt zudem über eine Datums- und Zeitanzeige. Den Akkustand visualisiert das Schadstoff Messgerät mit einem grünen Balken im oberen Teil des Displays. Über eine USB-Schnittstelle kann das Schadstoff Messgerät geladen oder bei einer Langzeitmessung dauerhaft mit einer Stromquelle verbunden werden.
Von Feinstaub, Formaldehyd oder flüchtigen organischen Stoffen belastete Raumluft kann zu Kopfschmerzen, Müdigkeit, Reizungen der Atemwege und anderen Gesundheitsproblemen führen. Besonders komfortabel lässt sich die Qualität der Innenraumluft über das große Farb-Display des Schadstoff Messgeräts überwachen.
Feinstaub lauert überall, auch in der eigenen Wohnung. Die winzigen Partikel sind mit dem bloßen Auge nicht sichtbar, können jedoch eine toxische Wirkung haben. Die Feinstaub-Belastung lässt sich besonders effektiv per Lasersteuerung mit dem Schadstoff Messgerät von PCE Instruments erfassen. Das Schadstoff Messgerät bietet dabei eine Unterscheidung zwischen Feinstaub (PM10), Feinststaub (PM2,5) und Ultrafeinstaub (PM1). Der Messbereich des Schadstoff Messgeräts liegt in dieser Kategorie bei 0 bis 999 µg/m³. Feinstaub der Kategorie PM1 gilt als besonders schädlich. Es handelt sich dabei um ultrafeine Partikel mit einem aerodynamischen Durchmesser von weniger als 0,1 Mikrometer. Diese kleinsten Feinstaub-Partikel gelangen über die Atemwege am leichtesten in den Körper.
Darüber hinaus gibt das Schadstoff Messgerät präzise die Formaldehyd-Konzentration (HCHO) in der Raumluft an. Der Messbereich liegt zwischen 0 und 1,999 mg/m³. Das Schadstoff Messgerät arbeitet mit einen elektrochemischen Sensor, um die Formaldehyd-Konzentration zu erfassen und bietet zusätzliche eine praktische Alarmfunktion. Die Alarmgrenze kann frei über das Menü eingestellt werden. Zudem besteht die Möglichkeit, unkompliziert eine HCHO-Kalibrierung durchzuführen. Dies ist in regelmäßigen Abständen empfehlenswert, um die Genauigkeit der Messergebnisse sicherzustellen. Per Knopfdruck führt das Schadstoff Messgerät selbständig eine Kalibrierung durch.
Bei der Messung von flüchtigen organischen Stoffen (TVOD) verfügt das Schadstoff Messgerät über einen Messbereich von 0 bis 9.999 mg/m³. Ergänzend gibt das Schadstoff Messgerät zuverlässig Auskunft über die Temperatur (-10 Grad Celsius bis +60 Grad Celsius) und die Luftfeuchtigkeit (20 bis 99 Prozent r.F.).
Die ermittelten Werte zeigt das große Farb-Display des Schadstoff Messgeräts gleichzeitig an. Die Messwerte werden dabei sowohl grafisch als auch numerisch visualisiert. So hat der Nutzer die Qualität der Innenraum-Luft schnell im Blick. Dank der Datenloggerfunktion lassen sich die letzten ermittelten Parameter jederzeit anschauen.
Das Schadstoff Messgerät arbeitet effizient, ist kompakt und flexibel einsetzbar. Es eignet sich deshalb hervorragend, um die Qualität der Luft in unterschiedlichen Innenräumen im beruflichen und im privaten Bereich zu überprüfen. Das Schadstoff Messgerät unterschiedet dabei nicht zwischen natürlichen und künstlichen Schadstoff Quellen. Das Umweltmessgerät erfasst alle in der direkten Umgebungsluft befindlichen Schadstoffe entsprechend der messbaren Parameter. Seine vielfältigen Funktionen und die Erfassung von gleich mehreren Umweltparametern machen das Schadstoff Messgerät zur idealen Lösung für Produktionsstätten, Arbeitsplätze, Schulen, Kindertageseinrichtungen und das private Umfeld. Eingesetzt wird das Schadstoff Messgerät auch in Forschung und Entwicklung.
Messfunktion | |
Messbereich PM 1,0 | 0 ... 999 µg/m³ |
Genauigkeit | ± 15 % |
Sensortechnologie | Laserstreuung |
Messbereich PM 2,5 | 0 ... 999 µg/m³ |
Genauigkeit | ± 15 % |
Sensortechnologie | Laserstreuung |
Messbereich PM 10 | 0 ... 999 µg/m³ |
Genauigkeit | ± 15 % |
Sensortechnologie | Laserstreuung |
Messbereich HCHO | 0,001 ... 1,999 mg/m³ |
Genauigkeit | ± 15 % |
Sensortechnologie | Elektrochemischer Sensor |
Messbereich TVOC | 0,001 ... 9,999 mg/m³ |
Genauigkeit | ± 15 % |
Sensortechnologie | Halbleiter Sensor |
Messbereich Temperatur | -10 ... 60 °C / 14 ... 140 °F |
Auflösung | 0,1 °C |
Genauigkeit | ± 15 % |
Messbereich Feuchtigkeit | 20 ... 99 % r.F. |
Auflösung | 1 % r.F. |
Genauigkeit | ± 15 % |
Luftqualitätsindex | 0 ... 500 |
Messrate | 1,5 s |
Anzeige | LC-Display 320 x 240 Pixel |
Spannungsversorgung | eingebauter Lithium Ionen Akku 1000 mAh |
Abmessungen | 155 x 87 x 35 mm |
Lagerbedienungen | -10 ... 60 °C, 20 ... 85 % r.F. |
Gewicht | ca. 160 g |