Der Lecksucher findet Anwendung in den verschiedensten Bereichen der Industrie. So wird der Lecksucher zum Beispiel an Druckluft-, Gas-, Dampf- und Vakuumanlagen, sowie an Kälteanlagen und Türdichtungen verwendet.
Das Lecksuchgerät für Gasdrucksysteme ist eine effektive Lösung für die Erkennung und Bewertung von Leckagen in Druckluft- und anderen nicht explosiven Gasdrucksystemen. Die gemessenen Leckagen lassen sich aufzeichnen und innerhalb der Software auswerten, das Entweichen von Druckluft verursacht hohe Stromkosten, da Kompressoren mehr laufen, als sie eigentlich müssten.
Einheiten: bar, psi, MPa, l/min, m³/h, cfm
Lecksuche in Druckluft, Kältemittel und Gassystemen
Der Lecksucher wird zur Leckageortung an Druckluftleitungen verwendet. Weiterhin kann der Lecksucher aber auch an Kühlmittelleitungen oder Gasleitungen zur Leckortung genutzt werden.
Messprinzip: Ultraschall
Messmedium: Luft, Kühlmittel, nicht explosive Gase
Der Wasserstoff Lecksucher kann mit seinem wasserstoffselektiven Sensor kleinste Leckagen mit sehr geringer Leckrate erkennen. Auch Behälter oder Leitungen die keinen Wasserstoff enthalten, können mit dem Wasserstoff Lecksucher auf Dichtigkeit geprüft werden, wenn sie mit wasserstoffhaltigem Prüfgas befüllt und dann auf Leckagen abgesucht werden.
Hohe Empfindlichkeit: >2 g /Jahr
Mittlere Empfindlichkeit: >15 g /Jahr
Geringe Empfindlichkeit: >30 g /Jahr- Balkenanzeige mit Ampelfunktion
Der Lecksucher ist ein sehr einfach zu handhabendes Messgerät. Dieser Lecksucher detektiert brennbare Gase und gibt einen Vibrationsalarm, wie auch einen akustischen Alarm ab, sobald ein brennbares Gas von dem Gasmessgerät erkannt worden ist.
Der Lecksucher PCE-LD 1 ist ein mit modernster Technik arbeitendes Gasmessgerät, das alle Gase auf FCKW- und FKW-Basis detektiert. Durch die leicht einstellbare Empfindlichkeit kann dieser Lecksucher selbst in einer durch andere Gase verunreinigten Umgebungsluft alle Undichtigkeiten der Klimaanlage bzw. des Kältemittel-Systems auffinden.
Sensorart: Kühlmittel
Speicher: Nein
Empfindlichkeit: wählbar (hoch und niedrig)
Aufwärmzeit: ca. 90 s
Erkennbare Gase: R-134a, R-404, R-407C, R-410A, R-22 etc.
Unser Lecksucher / Lecksuchgerät ist ein vielseitiges Instrument zur Erkennung von Halogengasen wie Chlor, Fluor, medizinischem Ethylenoxid, Ethanoldampf und weitere Kältemittel. Er wird in Feuerlöschanlagen, Klimaanlagen, Kühlsystemen und Kältemittel-Rückgewinnungsanlagen eingesetzt, um Gase wie FCKW, HFCKW und HFKW zu detektieren. Der Lecksucher / das Lecksuchgerät bietet eine präzise Messung im Bereich von 0 ... 1000 ppm mit einer Auflösung von 1 ppm und einer schnellen Reaktionszeit (T90) von weniger als 30 Sekunden.
Das Lecksuchgerät PCE-GA 10 wird verwendet um Leckagen an Gasleitungen und Verbindungen zu prüfen. Dieses Lecksuchgerät eignet sich für viele brennbare Gase. Das Gasmessgerät verfügt über 5 LEDs die die Gasintensität informieren.