Ein Videoskop findet vorwiegend in Kfz-Werkstätten, bei Installationsarbeiten, Inspektionen und weiteren Bereichen ihren Einsatz. Überall da wo Hohlraumbegutachtung notwendig werden, wie in der Industrie, im biologischen Umfeld zur Betrachtung von Nestern oder Tierbehausungen oder im archäologischen Bereich, ist ein Videoskop unverzichtbar. Das Innenleben von Maschinen und Anlagen wird durch neue Einblicke erweitert und sichtbarer.
Für die Wartung und Instandhaltung ist so ein Videoendoskop genau das richtige Werkzeug. Ein Videoskop / Videoendoskop besteht aus einem flexiblen Kameraschlauch, der potenzielle Schwachstellen und Problemstellen an Maschinen, Motoren und elektrischen Anlagen erkennt und somit gezielt vorbeugende Maßnahmen veranlasst werden können. Aufwendige Demontagen sind für eine Inspektionsanalyse, dank des flexiblen Kamerakopfs nicht mehr notwendig.
Die Einsatzgebiete der Videoskope sind nahezu unbegrenzt. In technisch-industrieller Hinsicht werden die Videoskope vor allem hier verwendet: Inspektion von Behältern und Tanks, Beton-Strukturen und Bauwerken, Rohren, Schläuchen und Ventilen, Motoren, Getrieben und Turbinen, Kompressoren, Schweißnähten, Graten, Gussrückständen, Lunker, Bohrungen, Kesseln, Boilern, ... Dabei steht die Begutachtung - Sichtprüfung auf Verschleißerscheinungen durch Beanspruchung oder äußere Einflüsse (Korrosion) im Vordergrund. Neben diesen industriellen Verwendungsmöglichkeiten wird ein Videoskop auch in der Forschung und Entwicklung sowie im Agrar- und Landwirtschaftsbereich verwendet.
Die Vielzahl der verfügbaren Gerätemodelle vom Videoendoskop unterscheidet sich nicht nur in Bezug auf Durchmesser und Länge des Kameraschlauches. Diese beiden Maße gehören aber zu den wichtigen Kriterien bei der Entscheidung für ein bestimmtes Modell. Sie bestimmen maßgeblich darüber, welche Bereiche mit dem Videoskop erreicht werden können. Weitere wichtige Spezifikationen sind die Auflösung, die Blickrichtung, der Blickwinkel, der Fokussierbereich und die Steuerbarkeit der Kamera. Bei einigen Modellreihen vom Videoendskop kann das Grundgerät, das über Display, Bedienfeld, Speicher und Schnittstellen verfügt, mit verschiedenen Kameraschläuchen verwendet werden. Andere Modelle sind so konzipiert, dass das Videoskop ohne eigenes Grundgerät funktioniert. Die Funktionen des Grundgeräts werden dabei durch ein per Wifi mit dem Endoskopkabel verbundenes iOS oder Android Gerät übernommen, auf dem eine App für das Videoendoskop installiert ist.
Für Aufgaben mit hohen Ansprüchen an die Dokumentation sind Videoskop Geräteserien mit Touchscreen und umfangreichen Bildmarkierfunktionen besonders gut geeignet. Ein solches Videoendoskop ermöglicht beispielsweise bei der Inspektion sicherheitsrelevanter Bauteile von Flugzeugen, Kraftwerken oder Industrieanlagen, das sofortige Kennzeichnen der aufgenommenen Bilder mit Bildstempeln und Markierungen. Sogar Inspektionsberichte im PDF-Format können direkt am Touchscreen erstellt werden.
Die Bedienung des Videoskop ist einfach und auch für nicht eingewiesene Techniker leicht meisterbar. Hier sehen Sie ein Anwendungsvideo vom Videoendoskop PCE-VE 500.