In unserem Online-Sortiment finden Sie zur Zeit drei verschiedene Typen von Signalwandler. Zum Einen gibt es einen Signalwandler der einen Eingangsfrequenzbereich in ein analoges Signal wandelt. Dieser Signalwandler lässt sich leicht programmieren und überwachen. Ein weiterer Signalwandler wandelt analoge Eingangssignale in galvanisch voneinander getrennte analoge Ausgangssignale um. Da dieser Signalwandler frei skalierbar ist, bietet er unendlich viele Möglichkeiten und es sind 110 Kombinationen über DIP-Schalter schnell vorwählbar. Ein weiterer Wandler der über eine RS-232 Schnittstelle verfügt, kann mit Geräten verbunden werden, die eine RS-485 bzw. RS-422 - Schnittstelle besitzen. Durch spezielle galvanische Trennung wird eine Beschädigung der angeschlossenen Geräte durch Spannungsspitzen etc. verhindert. Sollten Sie noch Fragen zu unserem Signalwandler haben, kontaktieren Sie uns unter .
Der Trennwandler PCE-P17I wird eingesetzt wenn Signale galvanisch von einander getrennt werden müssen. Der Trennwandler PCE-P17I trennt zum Beispiel miteinander verbundene Massen.
Spannungswandler für 0 … 10 V PCE-P17U. Der Spannungswandler für 0 … 10 V Signale PCE-P17U wandelt Spannungssignale in Standardstromsignale. Die Speisung von dem Spannungswandler für 0 … 10 V erfolgt über eine Stromschleife.
Der Signalwandler wandelt ein analoges Eingangssignal in ein entsprechendes analoges Ausgangssignal. Dabei sind die Ein- und Ausgangssignale vom Signalwandler vollkommen galvanisch getrennt.
Der konfigurierbare Spannungswandler für elektrische Signale, ist ein Signalverdoppler und Signalwandler für Prozesssignale. Es kann ein 4 … 20 mA und 0 … 10 V DC - Signal am Eingang angelegt werden. Der Spannungswandler hat 2 Ausgänge, wobei Ausgang 1 fest auf 4 … 20 mA und Ausgang 2 auf 4 … 20 mA oder 0 … 10 V DC eingestellt werden kann. Zudem hat er eine vierfache Isolierung zwischen Stromversorgung, Eingangssignal, Ausgang 1 und Ausgang 2.
Der konfigurierbare Trenn-Signalwandler für elektrische Signale, ist ein Signalverdoppler und Signalwandler für Prozesssignale. Es kann ein 4 … 20 mA und 0 … 10 V DC - Signal am Eingang angelegt werden. Der Trenn-Signalwandler hat 2 Ausgänge, wobei Ausgang 1 fest auf 4 … 20 mA und Ausgang 2 auf 4 … 20 mA oder 0 … 10 V DC eingestellt werden kann. Zudem hat er eine vierfache Isolierung zwischen Stromversorgung, Eingangssignal, Ausgang 1 und Ausgang 2.
Der RS232 TTL Signalwandler ist eine geräteunabhängige Lösung zum Umwandeln eines RS232 Signals in ein TTL Signal. Auch lässt sich mit dem RS232 TTL Signalwandler ein TTL Signal in ein RS 232 Signal umwandeln.
Der Spannungswandler und Millivolt-Signale bietet eine Vielzahl an Konfigurationsmöglichkeiten um Signale zu wandeln. Bei dem Ausgangssignal kann zwischen 4 … 20 mA und 0 … 10 VDC gewählt werden. Konfigurierbar ist der Spannungswandler zur Messung von Wägezellen im Bereich 0 … 5 mV bis 0 … 80 mV, auch mit bipolaren Bereichen von ±5 mV bis ±80 mV.
Spannungswandler für Prozesssignale, Temperaturen, Widerstände und Potentiometer. Bietet eine Vielzahl an Konfigurationsmöglichkeiten um Signale zu wandeln. Bei dem Ausgangssignal kann zwischen 4 … 20 mA und 0 … 10 VDC gewählt werden.
Der Trenn-Signalwandler und Millivolt-Signale bietet eine Vielzahl an Konfigurationsmöglichkeiten um Signale zu wandeln. Bei dem Ausgangssignal kann zwischen 4 … 20 mA und 0 … 10 VDC gewählt werden. Konfigurierbar ist der Trenn-Signalwandler zur Messung von Wägezellen im Bereich 0 … 5 mV bis 0 … 80 mV, auch mit bipolaren Bereichen von ±5 mV bis ±80 mV.
Trenn-Signalwandler für Prozesssignale, Temperaturen, Widerstände und Potentiometer. Bietet eine Vielzahl an Konfigurationsmöglichkeiten um Signale zu wandeln. Bei dem Ausgangssignal kann zwischen 4 … 20 mA und 0 … 10 VDC gewählt werden.
Der Trennsignalwandler hat einen einstellbaren Messbereich von 0 … 600 V AC/DC und kann somit die verschiedensten Spannungen messen. Zum Beispiel ist es möglich den Trennsignalwandler an Versorgungsleitung anzuschließen um die anliegende Spannung zu überwachen.
Der Universalmessumformer hat einen einstellbaren Messbereich von 0 … 600 V AC/DC und kann somit die verschiedensten Spannungen messen. Zum Beispiel ist es möglich den Universalmessumformer an Versorgungsleitung anzuschließen um die anliegende Spannung zu überwachen.